![]() |
Glattstiellorchel (Helvella elastica)
|
||
Kurzbeschreibung:
zarter, dünnfleischiger Pilz mit schlankem weißem Stiel und gelbbräunlichem lappigem, oft sattelförmigem Hut.
Kennzeichen:
Hut: Oberseite gelbgrau, hellgrau oder braungelblich und glatt, Unterseite weißlich, fleischrötlich oder ockerfarben. Hutfleisch ca. 1mm dick, zart und wachsartig.
Stiel: 40 70mm lang und 3-7mm dick., weißlich bis blaßgelblich, auch schwach fleischrötlich, zuletzt blaßbräunlich, glatt und nach unten verdickt, zuerst voll, dann röhrig, manchmal etwas zusammengedrückt.
Fleisch:
mürbe, wachsartig, dünn, im Stiel fest und zäh, Geruch angenehm.
Sporen:
farblos
Vorkommen:
Juli Oktober in Nadel- und Laubwäldern auf Lehm- und Kalkböden, verbreitet, manchmal auch im Frühjahr.
Wert:
eßbar, aber wert- und bedeutungslos.
Verwechslungsmöglichkeit:
mit ähnlichen Lorchelarten, die aber nicht giftig sind.
Alle gezeigten Texte und Bilder unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Eine Kopie oder Nutzung ausserhalb des Natur-lexikon.com ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Autors / Fotografen gestattet. Eine Einbindung der Bilder in fremde Webseiten ist grundsätzlich nicht gestattet. Mit der Nutzung der Website Natur-Lexikon.com stimmen Sie der Nutzung von Cookies und der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google zu. Weitere Details entnehmen Sie den Informationen zum Datenschutz. Die gezeigten Inhalte dienen der Weiterbildung. | |
Glattstiellorchel |
||